also gut – dann tu ich halt noch amal, bevor es zu spät ist.
aber ich geb euch keine empfehlung wen ihr wählen sollt.
ich möchte nur dringend darauf hinweisen, wen ihr nicht wählen solltet.

warum ich das jetzt doch tu?

darum:

ein derartiger vorfall war ja auch nicht zum ersten mal.
sollte der kickl und seinen blaunen wirklich gewinnen, wird das für dieses land in jeder beziehung zu sehr grossen verwerfungen führen.

ich persönlich stell mich halt schon einmal auf zivilen widerstand ein.

an sich gibt’s zur fpö nix mehr zu sagen. es ist schon alles gesagt.

man hört die stiefel im stechschritt vom stephansplatz bis zum bodensee

trotzdem ist es notwendig noch einmal ganz klar aufzuzeigen:

2016 spricht Kickl vor Identitären in Linz und bezeichnet sie als normale Leute. Er sagt:

„Ich bin heute in der Früh ins Auto gestiegen und bin zu einer Veranstaltung gefahren, wo sich Menschen treffen, ja, die sich weder ihre Heimatliebe noch ihren Hausverstand noch ihr kritisches Denken nehmen lassen“.

Der designierte FPÖ-Obmann Herbert Kickl hält die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestufte „Identitäre Bewegung“ für ein „interessantes und unterstützenswertes Projekt“.

„Die Identitären sind für mich so etwas wie eine NGO von rechts. So eine echte NGO, die diesen Namen auch verdient, weil sie nämlich kein Geld vom Staat bekommt“

und im wahlkampf sagt er im september:

„Ich kenne keine Rechtsextremen in Österreich“

da fällt mir dann doch glatt auch unser kanzler auch noch ein

der nehammer und die övp gerieren sich als die verteidiger der demokratie und die sinnbildliche mitte die stabilität verleiht. und als trutzburg gegen rechts.

Der wahlkämpfende ÖVP-Oobmann Nehammer am 26. September 2024:

„Keine Koalition mit Kickl“

Auch der Nehammer: der damalige Innenminister und nunmehrige Bundeskanzler am 13. März 2000:

„Es wird natürlich keine Ausgangssperren geben.“

damit sollte eigentlich klar sein, was uns beim „rechten“ wahlausgang am sonntag die nächsten jahre erwartet.

was wir hatten:

  • 3 kanzler
  • eine menge korruptionsverfahren
  • jenseitige aussagen im zusammenhang mit der klimakrise
  • burgerempfehlungen
  • behinderung der justiz
  • behinderung der parlamentarischen arbeit

und das ist nur was mir so auf die schnelle einfällt.

wählt also von mir aus grün, rot, pink, dunkelrot oder keine von denen.

danke.

und für jene, die es interessiert:

ich schwanke zwischen spö und kpö.
wir werden dieses problem familiär lösen und je eine stimme vergeben.
bei der spö aber jedenfalls eine vorzugsstimme für kowall.

warum:
ich geh davon aus, dass bier keine rolle spielen wird, dafür aber die kp die 4 % hürde überspringt.
damit ist die wahrscheinlichkeit einer fpövp-mehrheit geringer.

in diesem sinne:
bleibt´s gsund und losst´s eich nix gfoin!
passt´s auf eich auf und wehrt´s eich!

und geht´s wählen!

ergänzung um 17.00 uhr:

was mich grad ziemlich fassungslos macht

die fpö singt öffentlich unverholen SS-lieder.
bei einem begräbnis.

wir sollten dieses nazipack wirklich verjagen.
es warad höchste zeit.

also
aus – leider – aktuellen gründen:

„Wenn sie jetzt ganz unverhohlen,
wieder Nazi-Lieder johlen.
Wieder Judenwitze machen,
über Menschenrechte lachen….“

2 thoughts on “ich kanns ja doch nicht lassen

  1. ……ich kanns auch nicht lassen :)!

    Stimme mit allem überein, außer: die Stimme für die KPÖ würde ich der SPÖ geben! Wir sollten die SPÖ stärken, die KPÖ (welche für mich nicht in Frage käme, eher grün!) wird unter ferner liefen laufen!

    In der Hoffnung, das morgen für uns ein guter Tag ist,
    Freundschaft!

  2. grün hab ich beim letzten mal gewählt.
    leider enttäuscht.

    und wie o.a. werden wir familiär unsere stimmen splitten zwischen sp und kp.
    ich schätze die chancen für die kp ins parlament zu kommen sehr hoch ein.

    im übrigen ist die aktuelle kp eine moderne, sozialistische und junge partei.
    siehe salzburg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.